Kinderhaus als Arbeitgeber
Gerne können Sie sich bei uns initiativ bewerben. Voraussetzend ist eine staatlich anerkannte Ausbildung. Relevante Berufsgruppen und Studienrichtungen, die u.U. bei persönlicher und fachlicher Eignung und Nachweis praktischer Erfahrungen gleichgestellt werden, sind:
- ErzieherIn
- ErzieherIn in Ausbildung
- Heilerziehungspfler/in
- Heilpädagogen/in
- Absolventen und Absolventinnen der Studenrichtungen:
- Sozialpädagogik
- Angewandte Kindheitswissenschaften
- Kindheitspädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Bildungswissenschaften
- Soziologie
- Lehrämter
- Fachausbildung für soziale Arbeit
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per E-Mail, an:
l.kallmeier@kinderhaus-vitzenburg.de
Oder an unsere Postanschrift: Kinderhaus Vitzenburg, Parkstraße 14, 06268 Vitzenburg
Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch unter: 034461/26 12 60
1. Was uns wichtig ist
„Geborgenheit ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf“, lautet das Leitbild des Kinderhauses Vitzenburg. Wir sehen es als zentralen Auftrag an, die Kinder auf ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Wir unterstützen sie durch individuelle Förderung, Bestärken sie in ihrer Selbstfindung und geben ihnen Geborgenheit und ein zu Hause.
Durch die überschaubare Größe unserer Hausgemeinschaften ist ein intensives Zusammenleben, Vertrautheit und Nähe ein wichtiger Ansatz unseres Konzepts. Dies und die Kontinuität der Bezugspersonen sind Voraussetzungen für emotionale Beziehungen zwischen den Kindern und den pädagogischen Fachkräften. Deshalb sind wir daran interessiert, unsere Mitarbeiter möglichst lange in unserem Kinderhaus zu beschäftigen.
Wir sind davon überzeugt, dass nur zufriedene Mitarbeiter unseren Kindern und Jugendlichen nötige Sicherheit geben können. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima, mit aufgeschlossenen Mitarbeiter, die große Empathie gegenüber der Altersgruppe mit all ihren Gefühls- und Problemlagen haben.
2. Was wir bieten
Fachliche Kompetenz, Wertschätzung persönlicher Leistungen, Möglichkeit des beruflichen Aufstiegs und ein transparentes und kommunikatives Arbeitsumfeld machen das Kinderhaus Vitzenburg zu einem attraktiven Arbeitgeber und in Folge dessen zu einem erfolgreichen Unternehmen. Die Unternehmenskultur wird getragen von einem angenehmen Betriebsklima und einer offen-transparenten Führungskultur.
Entlohnung
Eine leistungsgerechte Entlohnung bedeutet für uns die Anerkennung fachlicher Kompetenz.
Die Bezahlung orientiert sich am TVÖD. Gehaltssteigerung und Erhöhung der Urlaubstage finden turnusmäßig in Abhängigkeit der Zugehörigkeitsdauer zum Unternehmen statt.
Auf Grundlage eines leistungsbezogenen Bonussystems wird eine jährliche Prämie gezahlt.
Arbeitszeiten
Wir garantieren einen strukturierten Schichtplan, unter Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes und mit regelmäßigen mehrtägigen Freizeiten. Tagesdienste sind durch Fachkräfte ständig doppelt besetzt.
Nachtarbeit zählt 100% als Arbeitszeit. An Sonn- und Feiertagen werden Zuschläge gezahlt.
Fachliche Weiterentwicklung
Kompetenzentwicklung und Qualifizierung sind Zeichen unserer Wertschätzung.
Wir setzen uns für die fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter ein. Dazu gehört, dass wir Weiter- und Fortbildungen vermitteln, aber auch Wünsche unserer Mitarbeiter erfüllen. Wir unterstützen die Vorhaben finanziell.
Außerdem finden regelmäßig Weiterbildungen im Kinderhaus statt, deren Schwerpunkte aus der Mitte der Mitarbeiter kommen. Wir begrüßen die Teilnahme an Fachtagungen.
Als Marte Meo zertifizierte Einrichtung werden unsere Mitarbeiter in diesem Bereich besonders gefördert.
Regelmäßige Fallbesprechungen und Supervision stärken unser Team.
Weiterentwicklungsperspektiven gibt es u.a. in folgenden Bereichen:
- Natur- und Erlebnispädagogik
- Traumapädagogik
- Montessoriepädagogik
- Medienpädagogik
- Heilpädagogik
- tiergestützte Pädagogik
- Entspannungsverfahren
Unternehmens- und Führungskultur
Wir sind ein seit 25 Jahren erfolgreich geführtes Unternehmen, dass sichere Arbeitsplätze bietet. Das Kinderhaus Vitzenburg ist geprägt von flachen, transparent arbeitenden Hierarchien. Dazu zählt, dass uns die Meinung der Mitarbeiter und deren Mitsprache in Entscheidungsprozessen sehr wichtig sind.
In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen erkennen und fördern wir Potentiale und Stärken unserer Mitarbeiter.
Ein gutes Betriebsklima ist für uns voraussetzend für zufriedenstellende und gute Arbeit. Firmenveranstaltungen fördern den Teamzusammenhalt.
Einarbeitung
Eine professionelle Einarbeitung gibt bestmögliche Unterstützung im neuen Umfeld.
Jeder neue Mitarbeiter hat die Möglichkeit, unsere Einrichtung und alle örtlichen Gegebenheiten und Arbeitsabläufe kennenzulernen.
Mit Hilfe eines geregelten und bewährten Verfahrens werden die neuen Mitarbeiter mit den Aufgaben vertraut gemacht. Ein starkes Team und alle anderen Kollegen stehen dabei hilfreich zur Seite.
Eigenverantwortung
Die eigenverantwortliche Übernahme von Projekten und Arbeitsbereichen – bei eigener Prioritätensetzung – ist ausdrücklich erwünscht.
Balance zwischen Berufs- und Privatleben
Wir möchten gern glückliche Mitarbeiter beschäftigen! Dies erreichen wir durch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir leben eine familienfreundliche Kultur und setzen alles daran, dass unsere Mitarbeiter eine gesunde Balance von Berufs- und Privatleben erfahren. Das Schichtsystem ist so gestaltet, dass jeder Mitarbeiter keine längeren Perioden arbeiten muss, sondern ausreichend freie Tage und regelmäßige freie Wochenenden hat.
3. Ausbildung im Kinderhaus
Im Kinderhaus Vitzenburg können studierende Sozialpädagogen, Erziehungswissenschaftler, auszubildende Erzieher, Heilpädagogen und Heilerziehungspfleger den Praxisteil ihrer Ausbildung absolvieren. Wir begleiten die Studierenden/Auszubildenden fachlich und stellen einen Mentor zur Seite.